Pfeilerzahnvorbereitungen:
Sowohl bei der Pfeilerzahn- als auch bei der Inlaypräparation müssen Stumpfaufbauten und Aufbaufüllungen im Vorfeld des Beschleifens durchgeführt werden. Ein späteres Ausblocken auf dem Modell oder durch das Zementierungsmaterial ist zu unterlassen.
Kronen und Ankerkronen:
Der Zahnstumpf sollte für die Aufnahme einer Galvanokrone möglichst glatt, ohne Rillen und andere Unebenheiten mit deutlicher Präparationsgrenze präpariert werden. Wir empfehlen eine ausgeprägte Hohlkehlpräparation oder Stufe mit abgerundeter Innenkante. Eine Tangentialpräparation ist kontraindiziert.
Wichtig: Die okklusale, linguale bzw. palatinale Reduktion der Zahnhartsubstanz muss 1,2 bis 1,4 mm betragen, um eine Keramikschichtdicke von 1,0 bis 1,2 mm zur Verfügung zu haben.