Die Verknüpfung von Patientenfotos und 3D Design (augmented reality) ermöglicht ein neues Planungskonzept zur Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik. Die 3D Daten eines eingescannten Modells (konventionelle Abformung) oder wahlweise eine intraorale Abformung werden in der neuen exocad Smile-Creator Software mit Patientenfotos korreliert und das gewünschte Lächeln des Patienten virtuell erstellt. Die aus diesen Daten geplante und anschließend gefräste Snap-On Schiene aus zahnfarbenem Polycarbonat kann der Patient über einen beliebigen Zeitraum Probetragen. Dadurch wird eine Überprüfung der neu erlangten Situation in Bezug auf Funktion und Ästhetik ermöglicht. Auf der Basis abgestimmter Änderungswünsche (Behandler/Patient) stellen wir anschließend im Labor die definitive (voll-)keramische Versorgung her.
Die Smile Creator Software und die Snap-On Schiene sind für den Zahnarzt, den Patienten und das zahntechnische Labor ein innovatives Kommunikationsinstrument. Dem Patienten mit dem Wunsch einer funktionellen und ästhetischen Verbesserung wird ein realer Eindruck von der neuen Situation, insbesondere bei ästhetischen Frontzahnrestaurationen, ermöglicht.
Patienten mit Full Arch Abrasionen, stark ausgeprägtem Bruxismus und geplanter oder bestehender Bisserhöhung sind die Zielgruppe, die am meisten von dieser modernen Technik profitieren, da die Schiene auch auf unpräparierten Zähnen getragen werden kann.