Ein Update vom Experten:
Unser Labor wurde in 2017 Opfer einer Verschlüsselungs-Attacke inklusive Lösegeldforderung in Form von Bitcoin. Mittels richtigem Handeln, einer guten Datensicherung und ein bisschen Glück sind wir glimpflich davongekommen. Auch wenn wir uns in Teilen noch als zahntechnischen Handwerksbetrieb sehen, spüren wir die enormen Veränderungen der Digitalisierung in unserem Labor: Eine nicht einwandfrei funktionierende IT-Infrastruktur bringt unsere Arbeitsabläufe in erhebliche Schwierigkeiten und bereits ein Zeitraum von wenigen Tagen ohne IT wäre für uns existenzbedrohend. Da die Digitalisierung in den Zahnarztpraxen ebenfalls enorm voranschreitet, möchten wir Sie für dieses spannende Thema sensibilisieren und haben mit Martin Wundram einen erfahrenen Referenten für diese Informationsveranstaltung gewonnen.
Programm
Teil 1: „Aus dem Alltag eines Hackers“ oder „was kann passieren?“
– IT-Sicherheitsvorfälle aus der Praxis (Die Bedrohung ist real)
– Live-Hacking
– Vorstellung der wesentlichen Aspekte von Informationssicherheit
Kaffepause
Teil 2: „Aus der Sicht des Geschäftsführers“ oder „was sollte man dagegen tun..?“
– Regulierung, oder: brauchen wir auch in der IT Gesetze und Vorschriften um sicher zu sein?
– Gegenmaßnahmen
– IT-Forensik und Incident Response – richtig reagieren im Ernstfall
– Fazit und Ausblick
Informationen zur Veranstaltung, zum Referenten sowie die Anmeldung zur Fortbildung entnehmen Sie bitte dem Flyer (pdf Datei): Infos und Anmeldung zum Workshop (1237 KB)
Veranstaltumgsdatum: Mittwoch, der 10.10.2018
Veranstaltungsort: Dental-Labor Hans Fuhr, Rubensstr. 18-22, 50676 Köln
Veranstaltungsdauer: 15.00 bis 17.00 Uhr
Kursgebühr: 29,- € inkl. MwSt.
Gerne verweisen wir auf folgende Artikel aus Zahnärztliche Mitteilungen Online:
https://www.zm-online.de/archiv/2018/4/titel/das-was-ich-durchgemacht-habe-wuensche-ich-niemandem/
https://www.zm-online.de/archiv/2018/4/titel/digitale-erpressung-eine-reale-gefahr-fuer-die-praxis/